Keramik aus Polen, hat sich längst einen Namen in ganz Europa gemacht. Die handbemalten Geschirrstücke mit ihren charakteristischen kobaltblauen Mustern sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch robust, praktisch und nachhaltig. Was macht diese Keramik so besonders und warum erfreut sie sich seit Jahrhunderten so großer Beliebtheit?
Woraus besteht Keramik aus Polen?
Polnische Keramik ist bekannt für ihre malerischen Kobaltmuster und wird bereits seit dem 14. Jahrhundert hergestellt. Es gibt unterschiedliche Stile der Keramikmuster, doch die beliebtesten sind zweifellos, die mit blauen Akzenten.
Alles begann damit, als lokale Kaufleute die Produkte in ganz Europa vertrieben. Die Menschen waren von dieser Kunst so begeistert, dass die Nachfrage schnell anstieg. Auch heute noch gibt es zahlreiche Werkstätten, die diese besondere Keramik in traditioneller Handarbeit herstellen.
Aber warum lieben so viele Menschen Keramik aus Polen? Und wie hat sie es geschafft, selbst nach so vielen Jahren so beliebt zu bleiben?
Lesen Sie auch unseren Beitrag über polnisches Porzellan und entdecken Sie, was diese traditionsreiche Handwerkskunst so besonders macht.

Warum ist Keramik in Polen so besonders?
Das Besondere an der originalen Keramik in Polen, ist dass jedes einzelne Produkt ein Unikat ist. Es wird von Hand bemalt, und es entstehen jedes Mal aufs Neue einzigartige Muster, die unverwechselbar sind. Obwohl so viel Zeit vergangen ist, hat die polnische Keramik ihren originalen Stil bewahrt. Die Keramik wird mithilfe der Stempeltechnik oder des Malens mit kobaltblauen Mustern versehen. Dieser Stil ist ausschließlich typisch für Keramik aus Polen.
Die besondere Ästhetik ist jedoch nicht alles. Viele schwärmen von diesen Keramikprodukten, weil sie von atemberaubender Qualität sind. Sie sind robust, halten viele Jahre lang, und die Farben, die aufgetragen werden, sind umweltfreundlich.
Die Langlebigkeit wird dadurch erreicht, dass die Keramik bei unglaublich hohen Temperaturen gebrannt wird. Genauer gesagt sind es 1250 Grad Celsius. Die Keramik gewinnt dadurch eine sehr hohe Langlebigkeit und Härte. Da die Keramik keine schädlichen Stoffe enthält, ist sie nicht nur ein Deko-Element, sondern kann auch im Alltag genutzt werden und in Kontakt mit Lebensmitteln kommen.
- Hitzebeständig und ofenfest
- Geeignet für Spülmaschine und Mikrowelle
- Lebensmittelsicher und schadstofffrei
- Umweltfreundliche Herstellung
Wie wird die traditionelle polnische Keramik hergestellt?
Es gibt mehrere Methoden zur Herstellung, doch Jedes Stück wird vollständig von Hand gefertigt. Schon seit dem 16. Jahrhundert arbeiten die Handwerker ohne den Einsatz moderner Maschinen. Genau das verleiht der polnischen Keramik ihre besondere Qualität und den authentischen Charakter.
Verarbeitet werden ausschließlich natürliche, hochwertige Tonerden. Die Grundmasse entsteht durch eine Mischung aus Quarz, Sand, Wasser, Feldspat und Kaolinit.
Die geformte Masse wird auf speziellen Drehscheiben bearbeitet, um die gewünschte Form zu erhalten, was den Herstellungsprozess erleichtert. Sobald das Stück genügend Festigkeit besitzt, wird es gründlich gereinigt und dann für etwa zwölf Stunden bei einer Temperatur von rund 800 Grad Celsius im Ofen gebrannt.
Erst danach beginnt der wohl schönste Teil der Arbeit, und zwar das Bemalen und Verzieren. Hier kommen häufig Stempel zum Einsatz, mit denen sich präzise, symmetrische Muster gestalten lassen. Zum Schluss wird die Oberfläche mit einer schützenden Glasur überzogen und das Stück erneut gebrannt (für etwa zwölf Stunden). Danach ist das Kunstwerk vollendet und bereit, die Welt zu begeistern.
Polnische Keramik Dekore Übersicht – Die bekanntesten Muster
Die typische Keramik in Polen verfügt über verschiedene Dekore, die eine jahrelange Tradition haben und bereits im 14. Jahrhundert verwendet wurden. Heutzutage sind auch moderne Variationen zu finden, die weiterhin die Seele der polnischen Technik bewahren, jedoch neue Muster und Formen verwenden. In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen jedoch die populärsten und klassischsten Dekore vorstellen, die am weitesten verbreitet sind:
Beginnen wir mit dem „Pfauenauge“. Dieses Muster fällt sofort ins Auge und ist eines der bekanntesten. Die konzentrischen, kreisförmigen Muster in Blau und Grün ziehen uns an und erinnern an die Schönheit der Natur. Es ist, als ob das Pfauenauge direkt in die Seele der Keramik schaut und uns mit seinem Charme gefangen nimmt.
Auch die Blumenmuster sind ein unverkennbares Element. Mit ihren lebhaften Farben und frischen Formen versprühen sie eine natürliche Leichtigkeit. Jedes Stück, das dieses Muster trägt, vermittelt den Eindruck von Frühling und Leben. Es ist, als ob die Blumen direkt aus der Erde der polnischen Wiesen emporwachsen.
Die Rosen, sind ebenfalls ein Klassiker. Diese floralen Muster sind symmetrisch und wunderschön, ein Zeichen für die Präzision der Handwerker, die jedes Detail mit Bedacht gestalten. Diese Rosen symbolisieren eine zeitlose Schönheit, die auf jedem Stück Keramik lebendig wird.
Das Wellen-Muster zieht sich wie sanfte Linien über die Oberfläche. Es erinnert an die Bewegung des Wassers, das sich im Rhythmus der Natur hin und her wiegt. Es ist ein ruhiges, aber dennoch dynamisches Design, das in seiner Wiederholung eine beruhigende Wirkung hat.
Das Punkte-Muster, mit seinen kleinen, regelmäßig verteilten Punkten, ist ebenfalls sehr typisch. Es mag einfach erscheinen, doch gerade diese Schlichtheit macht es besonders wirkungsvoll. Die Punkte auf dem weißen Hintergrund sorgen für ein klares und markantes Design, das den einzigartigen Charme dieser Keramik perfekt zur Geltung bringt.
Wie erkennt man originale polnische Keramik?
Wenn Sie Keramik aus Polen kaufen möchten und sich fragen, wie man ein Originales Unikat von einer billigen Fäschung unterscheidet, dann sollten Sie jetzt aufpassen.
Der erste Schritt, um Original-Keramik aus Polen zu erkennen, besteht darin, auf die für solche Produkte charakteristischen Zeichen zu achten. Denn Originalprodukte sind mit besonderen Zeichen versehen, wie dem Logo des Herstellers, der Katalognummer, der Unterschrift des Urhebers des Entwurfs und Informationen über die handwerkliche Verarbeitung. Außerdem sollte auf dem Boden des Gefäßes die Aufschrift „Hand made in Poland“ oder „Handmade in Poland“ angebracht sein, die den polnischen Ursprung des Produkts bestätigt.

Warum Sie ausschließlich bei polnischen Keramik Herstellern kaufen sollten
Wer sich für polnische Keramik Hersteller entscheidet, ist definitiv auf der sicheren Seite, denn die Wahrscheinlichkeit, ein originales Produkt zu erhalten, ist schlichtweg höher. Es gibt keinen besseren Weg, und Sie sollten den Kauf bei Zwischenhändlern aus anderen Ländern unbedingt vermeiden.
Es gibt viele polnische Hersteller, die deutschsprachige Online-Shops anbieten. Warum also woanders suchen, wenn man die tradiotionelle polnische Keramik direkt aus dem Entstehungsland beziehen kann?
Kommen wir zum Punkt: Wenn Sie aus Polen bestellen, erhalten Sie nicht nur das Original, sondern investieren auch in Kunstfertigkeit, die seit Jahrhunderten weitergegeben wird. Sie bekommen Zugang zu den Designs der kreativsten Köpfe, die oft noch nicht in den Regalen internationaler Händler zu finden sind. Ihr Kauf unterstützt die traditionsreichen Werkstätten vor Ort und trägt dazu bei, dass dieses Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt.