Gasprüfung in Wohnwagen und Wohnmobilen

Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen in Polen

Die regelmäßige Gasprüfung ist für Wohnmobile mit fest verbauter Gasanlage Pflicht. In Polen lassen sich diese Prüfungen oft deutlich günstiger durchführen als in Deutschland. Doch nicht jede Werkstatt erfüllt die Anforderungen für eine gültige Dokumentation nach deutschem Standard. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten müssen – und ob sich der Weg nach Polen wirklich lohnt.

Was ist eine Gasprüfung?

Eine Gasprüfung ist eine sicherheitstechnische Überprüfung der Flüssiggasanlage in Wohnmobilen, Wohnwagen aus Polen oder Campingfahrzeugen. Sie dient dazu, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und die Dichtheit sowie Funktionsfähigkeit der Anlage zu gewährleisten. In Deutschland basiert sie auf der Richtlinie DVGW G 607.
Im Rahmen der Prüfung kontrolliert ein zertifizierter Fachbetrieb:
die komplette Gasanlage (Leitungen, Anschlüsse, Regler, Ventile),

  • alle angeschlossenen Geräte wie Herd, Heizung und Kühlschrank,
  • die Dichtheit des Systems mithilfe spezieller Messgeräte,
  • die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften.

Nach erfolgreicher Überprüfung wird ein Prüfprotokoll erstellt und eine Plakette zur Bestätigung angebracht.

Gasprüfung in Wohnwagen und Wohnmobilen
Gasprüfung kann man bei Ekogas durchfürhen

Für welche Fahrzeuge ist eine Gasprüfung erforderlich?

Eine regelmäßige Gasprüfung ist für alle Fahrzeuge erforderlich, die mit einer fest verbauten Flüssiggasanlage ausgestattet sind – unabhängig davon, wie häufig sie genutzt werden. Dazu gehören:

  • Wohnmobile mit integrierter Gasanlage (z. B. für Kochen, Heizen, Kühlen),
  • Wohnwagen (Caravans) mit Gasversorgung,
  • Campervans und Kastenwagen mit fest installierter Anlage,
  • individuell ausgebaute Fahrzeuge mit eingebautem Gassystem,
  • Campingfahrzeuge mit Gasheizung oder Warmwasserboiler.

Nicht erforderlich ist die Prüfung bei Fahrzeugen, die ausschließlich tragbare Gaskartuschen-Geräte verwenden (z. B. einfache Campingkocher ohne Festeinbau).

Wohnwagen Gasprüfung TÜV in Polen – ist das überhaupt möglich?

Ja, eine Gasprüfung für Wohnmobile oder Wohnwagen kann auch in Polen durchgeführt werden – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Wenn das Fahrzeug in Deutschland zugelassen ist, gelten weiterhin die deutschen Vorschriften.

Gasprüfung in Polen:

Polnische Werkstätten und Fachbetriebe bieten Gasprüfungen auch für Campingfahrzeuge an. Damit diese Prüfungen jedoch in Deutschland anerkannt werden, müssen sie nach den Vorgaben der G 607-Richtlinie erfolgen. Wichtig ist auch die ordnungsgemäße Dokumentation – inklusive Prüfprotokoll und Plakette in deutscher Sprache.

TÜV in Polen:

Die Hauptuntersuchung (HU) nach deutschem TÜV-Standard kann nicht in Polen durchgeführt werden. Sie ist eine hoheitliche Maßnahme und darf nur in Deutschland oder durch offiziell beauftragte Stellen im Ausland vorgenommen werden – polnische Prüfstellen gehören derzeit nicht dazu.

Wie oft muss man eine Gasprüfung am Wohnwagen machen?

Für Wohnwagen mit fest eingebauter Gasanlage ist die Gasprüfung alle zwei Jahre vorgeschrieben. Diese Pflicht gilt in Deutschland und betrifft sämtliche Fahrzeuge mit einer Flüssiggasanlage zur Versorgung von Geräten wie Herd, Heizung oder Kühlschrank.
Die Prüfung muss von einem qualifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man ein Prüfprotokoll sowie eine Prüfplakette, die am Fahrzeug angebracht wird.

Wer darf Gasprüfungen durchführen?

Nur speziell geschulte Fachkräfte dürfen eine Gasprüfung an Wohnmobilen und Wohnwagen vornehmen. In Deutschland ist dafür ein Nachweis der Sachkunde nach DVGW G 607 erforderlich.
Zugelassene Prüfer finden sich häufig bei:

  • TÜV, DEKRA oder GTÜ,
  • Fachwerkstätten für Reisemobile,
  • Heizungs- oder Gasbetrieben mit Flüssiggas-Erfahrung,
  • zertifizierten Camping- und Caravan-Händlern.

Wichtig ist, dass die Prüfung nur dann anerkannt wird, wenn sie durch einen entsprechend qualifizierten Betrieb durchgeführt und korrekt dokumentiert wird.

Gas prüfen im Wohnmobil – Kosten in Polen

In Polen sind die Kosten für eine Gasprüfung in der Regel niedriger als in Deutschland. Während man dort häufig zwischen 40 und 70 Euro zahlt, liegen die Preise in Polen meist bei 20 bis 35 Euro – abhängig von Anbieter, Region und Umfang der Prüfung.

Wichtig zu beachten: Damit die Prüfung in Deutschland gültig ist, muss sie den dort geltenden Normen entsprechen. Das bedeutet: Nur Betriebe, die Prüfungen nach deutschem Standard durchführen und eine vollständig anerkannte Dokumentation in deutscher Sprache ausstellen, kommen infrage. Das ist nicht bei allen Werkstätten in Polen der Fall.

Gasprüfung im Camper

Gasprüfung im Camper in Polen – unser Fazit

Eine Gasprüfung für Wohnmobile in Polen kann sich lohnen – vor allem finanziell. Vorausgesetzt, sie wird nach den deutschen Anforderungen durchgeführt, ist sie eine gute und sichere Alternative zur deutschen Werkstatt.

Allerdings sollte man sich vorher genau erkundigen, ob der gewählte Anbieter tatsächlich über die nötige Qualifikation verfügt und ob die ausgestellten Prüfunterlagen in Deutschland akzeptiert werden. Ohne gültiges Prüfprotokoll drohen bei der Hauptuntersuchung oder im Versicherungsfall Probleme.

Kurz gesagt: Die Gasprüfung im Camper in Polen ist möglich und preiswert – aber nur dann sinnvoll, wenn sie korrekt durchgeführt und offiziell anerkannt wird. Wer sich vorab informiert, spart Geld, Zeit und unnötigen Ärger.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert